Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Georg Ernst Harzen

Silke Reuther
Die Hamburger Kunsthalle erhielt mit ihrer Eröffnung im Jahr 1869 einen einzigartigen Nachlass von etwa 30.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. Diese Sammlung war ein Vermächtnis des international geschätzten Kunsthändlers Georg Ernst Harzen (1790-1863). Ab 1824 betrieb er seine Hamburger Kunsthandlung gemeinsam mit Johann Matthias Commeter. Mit Harzens Rückzug ins Private 1856 nahmen sie eine Aufteilung von Vermögen und Kunstsammlung vor: Anlass dazu gab Harzens Vorhaben, ein zukünftiges in Hamburg zu errichtendes Museum als alleinige Erbin einzusetzen. Der Gründung dieses Museums galt Harzens Engagement der letzten Lebensjahre. Damit avancierte der leidenschaftliche Sammler und Kunstkenner zu einem Protagonisten des Hamburger Kulturlebens und wird durch diese Biografie gewürdigt.
Autor: Reuther, Silke
EAN: 9783422070882
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Kunsthändler, Sammler und Begründer der Hamburger Kunsthalle.
Schlagworte: Hamburger Kunsthalle Harzen, Georg E. Kunsthändler Eine Biografie
Größe: 23 × 183 × 245
Gewicht: 772 g