Die Vermittlung von Fertigkeiten in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig werden viele Menschen durch den Einfluss unterschiedlicher Medien im Alltag mit anderen Sprachen konfrontiert. Diese Medien sind Zeitungen, Bücher, Fernsehen, Internet oder das Radio. Die Informationen, die aus diesen Medien hervorgehen, sind sehr verschieden und verlangen sowohl eine Rezeption als auch eine Produktion. Die Rezeption bildet das Fundament einer zwischenmenschlichen Kommunikation, die verbal oder auch non-verbal stattfinden kann. Die Produktion hingegen verlangt eine schriftliche oder auch mündliche Interaktion. Sowohl die rezeptiven Fertigkeiten als auch die produktiven Fertigkeiten sollen während des Erlernens einer Fremdsprache durch entsprechende Übungen in Lehrbüchern angeeignet werden. Es sollen explizite Probleme der Lerner in den einzelnen Fertigkeiten angegangen werden.Im Fremdsprachenunterricht haben viele Lerner Verständnisprobleme mit geschriebenen oder gesprochenen Texten . Ähnlich ist es mit der Schreib- und Sprechkompetenz. Auch hier treten noch einige Schwierigkeiten auf . Das Ergebnis dieser Studie soll Lehrende dazu anleiten, sowohl die Rezeption als auch die Produktion gezielter und effizienter zu lehren und umzusetzen. Dadurch sollen dann auch die Lerner beim Erwerb einer fremden Sprache motiviert werden.Bei diesem Prozess spielen Lehrwerke eine bedeutende Rolle, da sie ein wesentlicher Faktor in einem Fremdsprachenunterricht sind. Für Lehrende sind sie eine Hilfe bei der Einteilung und Verwirklichung der Lehrinhalte. Für Lernende sind sie eine Orientierung und ein Leitfaden zum erfolgreichen Fremdsprachenerwerb.Ziel dieser Arbeit ist es, die Vermittlung der vier Fertigkeiten in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache zu thematisieren. Dabei soll der Fokus während der Analyse auf jeweils einer rezeptiven Fertigkeit, dem Lesen, und einer produktiven Fertigkeit, dem Sprechen, liegen. Das Lesen ist für den Erwerb einer Fremdsprache grundlegend. Es setzt die Kenntnis der Buchstaben und somit die Kenntnis der Schriftsprache voraus. Durch diese wird die Fertigkeit Sprechen entwickelt und gefördert, die sowohl für den Erwerb der Fremdsprache Deutsch als auch für alle anderen Fremdsprachen ausschlaggebend ist. Eine gelungene mündliche Kommunikation erleichtert allen Lernern die Integration in die Gesellschaft, was ausschlaggebend für einen dauerhaften Aufenthalt in Deutschland ist.[...]
Autor: | Tamer, Nurhan |
---|---|
EAN: | 9783668202771 |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Magisterarbeit |
Schlagworte: | Sprache: Nachschlagewerke vermittlung fertigkeiten lehrwerken deutsch fremdsprache Vermittlung Fremdsprache |
Größe: | 5 × 148 × 210 |
Gewicht: | 129 g |