Beuys auf Sendung
110,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783868326659
"Was wäre Beuys [...] ohne die Medien gewesen?", fragte Petra Kipphoff in ihrem am 31. Januar 1986 in der WochenzeitungDie Zeit erschienen Nachruf auf den vielleicht bedeutendsten Künstler der deutschen Nachkriegsavantgarde. In der Tat hatte Beuys seit den frühen 1960er-Jahren den Film, das Radio, später auch die Videoaufzeichnung, vor allem aber das Fernsehen extensiv genutzt - und zwar nicht nur zur Bekanntmachung oder Verbreitung, sondern auch zur Umsetzung seines erweiterten Kunstbegriffs. Diese Studie zum vormaligen Joseph Beuys Medien- Archiv in der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart (Staatliche Museen zu Berlin) ist das Ergebnis eines vierjährigen Forschungsprojekts, das an der Freien Universität Berlin angesiedelt war.
Autor: | Weiß, Matthias |
---|---|
EAN: | 9783868326659 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 828 |
Produktart: | Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch |
Herausgeber: | Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin |
Verlag: | Wienand Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2022 |
Untertitel: | Bestandskatalog des Joseph Beuys Medien-Archivs in der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin |
Schlagworte: | Sozialphilosophie Zeitgenössische Kunst Anthroposophie Fluxus Humanismus Erweiterter Kunstbegriff |
Größe: | 265 × 200 × 40 |
Gewicht: | 2633 g |