Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der gnostische Wahn

Johanna Prader
Das Projekt der Moderne gilt weitgehend als gescheitert. Eric Voegelin war es, der bereits 1938 die fatale Sprengkraft moderner Totalitarismen erkannte. Mit der These der "politischen Religionen" schaute er hinter die Fassade einer scheinbar säkularisierten Welt und fand die Antriebsfeder jener selbstzerstörerischen Entwicklung in der gnostischen Struktur der Moderne. Das Weltbild der Gnostiker ist dualistisch und läuft auf einen apokalyptischen Endkampf zwischen Gut und Böse hinaus. In der Gnosis-These Eric Voegelins spielt der apokalyptische Strang des Christentums eine ebensolche Rolle wie die Staatsphilosophie eines Hegel. Die Autorin spürt den einzelnen Elementen nach, die der Gnosis-These im Allgemeinen und der gnostisch-apokalyptischen Endzeitschlacht im Nationalsozialismus im Besonderen ihre Wirkung verleihen.
Autor: Prader, Johanna
EAN: 9783851657258
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Passagen Verlag
Untertitel: Eric Voegelin und die Zerstörung menschlicher Ordnung in der Moderne
Schlagworte: Gnostizismus Voegelin, Eric
Größe: 155 × 235
Gewicht: 298 g