Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundlagen des New Public Management

Gernod Grüning
Die Arbeit beschäftigt sich mit drei Kernproblemen der Diskussion um das New Public Management (NPM): die Beziehungen zwischen politisch-administrativen Theorien und dem NPM, die Frage nach einem Paradigmawechsel in den Verwaltungswissenschaften, und die Frage nach dem Neuigkeitsgrad des NPM und seiner einzelnen Elemente. Zur Beantwortung dieser Fragen werden folgende Ansätze dargestellt: die klassische Verwaltungstheorie der USA, die neoklassische Verwaltungstheorie, die Public Choice-Theorie und andere ökonomische Ansätze (Konstitutionalismus, Kommunitarismus und Diskurs-Theorie), die Policy Analysis und das Public Management. Als Ergebnis werden die Beziehungen dieser Theorien zu den einzelnen Elementen des NPM verdeutlicht. Zusätzlich wird ein Modell entwickelt, das in den politisch-administrativen Wissenschaften drei wissenschaftliche Weltbilder - Rationalismus, Individualismus und Emanzipation - identifiziert und ihre Beziehung zur Verwaltungsmodernisierung aufzeigt.
Autor: Grüning, Gernod
EAN: 9783825849016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Entwicklung, theoretischer Hintergrund und wissenschaftliche Bedeutung des New Public Management aus Sicht der politisch-administrativen Wissenschaften der USA
Schlagworte: New Public Management (NPM) USA; Politik/Zeitgeschichte
Gewicht: 616 g