Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005

Das Bayerische Nationalmuseum gehört mit seinen Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte zu den bedeutendsten Museen Europas. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen abendländische Kunst vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Renaissance sowie Volkskunst. Vorgeschichte, Gründung und Erweiterung des zunächst dynastisch gedachten »Wittelsbachischen Museums« zu einem Bayerischen Nationalmuseum sowie die Einrichtung des 1867 eröffneten Museums an der Maximilianstraße leiten über zum 1900 eröffneten Neubau an der Prinzregentenstraße und dessen wechselvoller Historie. Am Beispiel dieser traditionsreichen Institution lassen sich grundsätzliche Motive und Umsetzungen des Museumsgedankens im 19. und 20. Jahrhundert nachvollziehen, die sich auf Volkskunde, Kunstgeschichte und -gewerbe erstrecken. Erstmals wird hier das Bayerische Nationalmuseum in einer so umfassenden Publikation gewürdigt. Der Band stellt nicht nur die Geschichte und die Sammlungen des Museums dar, sondern zeigt auch die Leistungen auf, die das Museum über seine Mauern hinaus erbracht hat.
EAN: 9783777428857
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 873
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Eikelmann, Renate Bauer, Ingolf
Verlag: Hirmer
Untertitel: 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen
Schlagworte: Bayerisches Nationalmuseum München Festschriften München; Museen
Größe: 304 × 258 × 67
Gewicht: 4622 g