Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die rote Antilope

Henning Mankell
p»Ich sehe den Jugen vor mir, mutterseelenallein auf den lehmigen Äckern in Schonen, im Nebel. Wie er dasteht und horcht nach den Trommeln in der Ferne« (Henning Mankell)brbrIm Jahre 1877 findet der schwedische Foschungsreisende Hans Bengler am Rande der Kalahariwüste einen verwaisten Eingeborenenjungen und beschließt, für ihn zu sorgen. Dazu muß er ihn nach Europa mitnehmen. Doch obwohl Daniel (der eigentlich Molo heißt) die schwedische Sprache rasch versteht, wird er sich in diesem kalten Land nie heimisch fühlen. Er muß Schuhe tragen, an Türen klopfen und sich pausenlos anstarren lassen: die meisten Schweden haben nie zuvor einen Schwarzen gesehen. brbrAls sein Ziehvater mit dem Gesetz in Konflikt gerät, kommt Daniel zu einem kinderlosen Bauernpaar, wo man ihn zum Christentum bekehren will. Angeregt durch die biblische Geschichte, beschließt er zu lernen, wie Jesus auf dem Wasser zu gehen, um über das Meer nach Afrika zurückzukehren. Doch diese Sehnsucht wird ihm zum Verhängnis. /ppPro verkauftem Buch wird ein Euro an ein Hilfsprojekt in Afrika gespendet. /p
Autor: Mankell, Henning
EAN: 9783423215459
Seitenzahl: 384
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DTV
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2014
Untertitel: Roman
Schlagworte: Historische Romane/Erzählungen 19. Jahrhundert Afrika Bestseller Entwurzelung Historischer Roman Insektenforscher Integration Kalahari Fremdenhass Heimweh Schweden
Größe: 24 × 109 × 181
Gewicht: 234 g
Übersetzer: Reichel, Verena