Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spurensicherung 1965 bis 2006

Siegmund Crämer
Der Gründer der Lebenshilfe für geistig Behinderte in Bad Dürkheim schildert in diesem Buch, das zum 80. Geburtstag des Autors erscheint, seinen und den Weg der Lebenshilfe, deren Merkmal Betroffenheit als verbindendes Element der Arbeit der Lebenshilfe zum Vorbild für viele ähnliche Institutionen im In- und Ausland wurde. Aufgabe und Zweck der Lebenshilfe ist die Vereinigung von Menschen mit geistiger Behinderung, ihrer Eltern und Freunde zu einer vom Prinzip der Selbsthilfe geleiteten Solidargemeinschft. Orientiert an den Prinzipien de Normalisierung und Integration schafft und sichert sie den Menschen mit geistiger Behinderung einen Lebensraum innerhalb der Gesellschaft, in dem sie sich als Persönlichkeit entfalten und am gesellschaftlichen leben teilnehmen können .Selbsthilfe als Mittel gegen Institutionalisierung und fortschreitende Formalisierung gelten als zentrale Aufgaben dieser Konzeption, die sich gegen die immer stärker um sich greifende Funktionalisierung fast aller organisierten Hilfe in unserer Gesellschaft wendet.
Autor: Crämer, Siegmund
EAN: 9783819606786
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 289
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Brockmeyer
Untertitel: 26 Aufsätze und Vorträge zur Verteidigung des Humanen gegen den Funktionalismus in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen
Schlagworte: Geistig Behinderte Lebenshilfe (Verein)
Größe: 230
Gewicht: 444 g