Arbeitsgewalt gegen das Pflegeteam
45,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786204232089
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer Abschlussarbeit mit dem Titel: Gewalt am Arbeitsplatz gegen Pflegepersonal in Zeiten der COVID-19-Pandemie, die von CEP/HUAP/UFF Nº 4.640 genehmigt wurde.274, deren allgemeines Ziel es war, zu verstehen, unter welchen Situationen von Gewalt am Arbeitsplatz Pflegefachkräfte in Zeiten der COVID-19-Pandemie leiden oder gelitten haben. Die angewandte Methodik war qualitativ-quantitativer, explorativer Natur. Die Ergebnisse wurden in zwei Teilen gleichgesetzt: 1 - Profil der Teilnehmer und 2 - Kategorisierungsprozess. Aus den Kategorien ergaben sich folgende: 1 - Arten von Arbeitsgewalt, die Pflegekräfte in Zeiten der COVID-19-Pandemie erleiden oder erlitten haben; 2 - Bewältigungsstrategien von Pflegekräften, die mit Arbeitsgewalt konfrontiert sind; 3 - Auswirkungen von Arbeitsgewalt auf die Gesundheit und Pflege von Pflegekräften. Die Schlussfolgerung lautet, dass Pflegekräfte unter arbeitsbedingter Gewalt leiden, die nach der durch COVID-19 ausgelösten Pandemie zugenommen hat. Daher ist es wichtig, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von arbeitsbedingter Gewalt ist.
Autor: | de Brito, Rebeca Souza Dantas, Claudia de Carvalho |
---|---|
EAN: | 9786204232089 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Untertitel: | Eine Analyse in Zeiten der Pandemie COVID-19 |
Schlagworte: | Krankenpflege Gewalt am Arbeitsplatz Pflege |
Größe: | 150 × 220 |