Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1968

Wir sind Deutschland und Papst, man redet von Karrierefrauen und Rabenmüttern, wenn die Kinder nicht Latein, Klavier oder Manieren lernen wollen, empfiehlt der Zeitgeist den Gebrauch des Rohrstocks. Unter den Talaren verbirgt sich heute die hohle Rhetorik von Exzellenz und Humankapital, die sexuelle Revolution frißt angeblich ihre Kinder, mit lustig ist Schluß, und nun erklärt ausgerechnet Bild-Chef Kai Diekmann endgültig, warum die 68er an allem schuld sind. Gegen diesen oberflächlichen konservativen roll back gilt es, die Ideen der revoltierenden Studenten wiederzuentdecken. Zu diesem Zweck hat Rudolf Sievers die wichtigsten intellektuellen Quellen der 68er zusammengestellt: von Marx bis Sartre, von Handke bis Godard. Zusätzlich ist auf jeder Seite ein Ereignis aus dem Jahr 1968 festgehalten - die Chronologie eines der »dichtesten Jahre der Weltgeschichte« (Peter Sloterdijk).
EAN: 9783518133378
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 490
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sievers, Rudolf
Verlag: Suhrkamp
Untertitel: Eine Enzyklopädie
Schlagworte: Außerparlamentarische Opposition (APO) Geschichtliche / Historische Quelle
Größe: 29 × 140 × 209
Gewicht: 584 g