Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Journalistische Praxis beim Nürnberger Prozess 1945/46

Ebbo Schröder
Wie gelangte in die Medien, was diese schließlich druckten oder sendeten? Dieser grundlegenden Frage geht Ebbo Schröder anhand der Arbeit von britischen und US-amerikanischen Auslandskorrespondenten beim Nürnberger Prozess 1945-46 nach. Statt den Selbstdarstellungen in der Memoirenliteratur der Großen ihrer Zunft Glauben zu schenken, rekonstruiert die Arbeit anhand umfangreicher Archivrecherchen die journalistische Praxis zahlreicher Korrespondenten aller Mediengattungen. Vom Geschmack des chlorierten Wassers im zerstörten Nürnberg über den Kampf mit den eigenen Redaktionen und der Kommunikationstechnik bis zu ihren Gedanken über den beginnenden Kalten Krieg wird jede Facette ihrer Arbeits- und Lebenswelt in den Blick genommen. Anhand vieler erstmals ausgewerteter Quellen wird gezeigt, welche Faktoren entscheidend dafür waren, was gedruckt und gesendet wurde. Und die Bedeutung, die den Korrespondenten dabei zukam, entsprach selten ihrer Selbstdarstellung.
Autor: Schröder, Ebbo
EAN: 9783412530679
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 371
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hirschhausen, Ulrike von Bösch, Frank
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2024
Untertitel: Eine Fallstudie zum blinden Fleck der Mediengeschichtsschreibung
Schlagworte: Kalter Krieg Zeitgeschichte
Größe: 235 × 160 × 30
Gewicht: 733 g