Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume. Heterotopias and Knowledge Spaces in Art

Collecting, preserving, researching, exhibiting: all museums are based on these four cornerstones. This catalog explores the museum as such and in do doing engages with these four principles of order. How does contemporary art create orders? How does it develop systematic structures? How does it generate an ordered image of the world? In this richly illustrated catalogue, authors and curators seek out answers to these questions and in so doing explore the human drive to create order, to systematize, and to survey our world. Kunsthaus Graz, Space01 + Space02. 11.06. - 04.09.2011 Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen. Auf diesen Eckpfeilern baut jedes Museum auf, Der Katalog erforscht das Museum als solches und setzt sich dabei mit diesen vier Ordnungsprinzipien auseinander. Wie stellt zeitgenössische Kunst Ordnungen her? Wie entwickelt sie systematische Strukturen? Wie erzeugt sie ein geordnetes Bild von der Welt? Im umfangreich bebilderten Katalog suchen die Autoren und Kuratoren Antworten auf diese Fragen und beleuchten den menschlichen Drang nach Ordnung, Systematisierung und dem Vermessen der eigenen Welt. .
EAN: 9783865609922
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Pakesch, Peter Bucher Trantow, Katrin Huber, Hans D.
Verlag: Verlag der Buchhandlung König
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2011
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Graz, Space01 + Space02, 2011. Dtsch.-Engl.
Schlagworte: Ausstellungskataloge Graz; Museen Kunsthaus Graz Museum Sammlungsgut
Größe: 165 × 230
Gewicht: 664 g