Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Archaeopteryx

Peter Wellnhofer
Die in den lithograhischen Plattenkalken von Solnhofen gefundenen 10 Skelettexemplare und die Feder des Urvogels Archaeopteryx gehören zu den bedeutendsten Fossilien. Es handelt sich bis heute um den erdgeschichtlich ältesten bekannten Vogel. Als das klassische »Missing Link« zwischen Dinosauriern und Vögeln ist Archaeopteryx ein Kronzeuge für die Abstammungslehre von Charles Darwin. Die Geschichte und die Geschichten um die Solnhofener Archaeopteryx-Funde sind Gegenstand dieses Buches. Ausgehend von einem historischen Exkurs zum Ort Solnhofen, seiner Steinindustrie, der Geologie und der fossilen Lebewelt der Solnhofener Plattenkalke, werden die einzelnen Archaeopteryx-Exemplare eingehend beschrieben, illustriert und analysiert. Archaeopteryx wird als biologische Art untersucht, im Einzelnen seine Skelettanatomie, Befiederung, Physiologie, Lebensweise und sein ehemaliger Lebensraum, ergänzt durchzahlreiche Rekonstruktionen. Die weiteren Kapitel behandeln die wissenschaftliche Bedeutung von Archaeopteryx als Zwischenglied in der Evolution von Dinosauriern zu den Vögeln sowie die widersprüchlich diskutierten Hypothesen zur Entstehung des Vogelfluges und zum Ursprung der Vogelfeder. Auch auf die aktuellen Funde »befiederter« Dinosaurier aus China wird eingegangen.
Autor: Wellnhofer, Peter
EAN: 9783899370768
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Pfeil
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2008
Untertitel: Der Urvogel von Solnhofen
Schlagworte: Archäozoologie
Größe: 325
Gewicht: 1622 g