Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ada Lovelace

Augusta Ada King, Countess of Lovelace and daughter of Lord Byron, was a writer who, as a young adult, developed a deep interest in mathematics, in particular in Charles Babbage's work on the Analytical Engine. This notebook includes a full reproduction of her famous "Note G," one of several notes that supplemented her translation of a text by Luigi Federico Menebrae about Babbage's research. Note G contains an algorithm that functions as a software to enable Babbage's Engine-which did not yet exist-to perform computing processes and is widely regarded as the first computer program. While Note G expresses the author's doubt about a computer's capability to develop what we would call "artificial intelligence," in other places she foresees that computers could go beyond pure calculation. In her thinking, Lovelace "managed to combine scientific rationalism with subjective imagination." Additionally to Note G, this notebook contains selected transcripts and reproductions of letters exchanged between her and Babbage, as well as her sonnet "The Rainbow." Ada Lovelace (1815-1852) was an English writer. Joasia Krysa is a curator, academic and Agent for dOCUMENTA (13). Die englische Schriftstellerin Augusta Ada King, Countess of Lovelace, Tochter Lord Byrons, entwickelte bereits in ihrer Jugend ein tiefes Interesse für die Mathematik, insbesondere für Charles Babbages Arbeit an der Analytical Engine (Analytischen Maschine). In diesem Notizbuch findet sich, eingeführt von Joasia Krysa, die vollständige Reproduktion ihrer berühmten "Anmerkung G", eine aus einer ganzen Reihe von Anmerkungen, mit denen sie ihre Übersetzung eines Textes von Luigi Federico Menebrae über Babbages Recherchen kommentierte. Die Anmerkung G enthält einen Algorithmus, eine Art Software, die Babbages Maschine - die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht existierte - in die Lage versetzen sollte, bestimmte Rechenprozesse durchzuführen, und die gemeinhin als erstes Computerprogramm gilt. Während Lovelace in der Anmerkung G Zweifel an der Fähigkeit eines Computers, "künstliche Intelligenz zu entwickeln, äußert, sieht sie an anderer Stelle voraus, dass die Tätigkeit der Maschine über das reine Rechnen hinausgehen könnte. In ihrem Denken gelang es ihr, "den wissenschaftlichen Rationalismus mit einer subjektiven Vorstellungskraft zu verbinden". Die Anmerkung G wird ergänzt durch ausgewählte Briefe aus Lovelaces Korrespondenz mit Babbage sowie ihr Sonett "The Rainbow". Ada Lovelace (1815-1852) war eine englische Schriftstellerin. Joasia Krysa is a Kuratorin, Wissenschaftlerin und Agentin der dOCUMENTA (13).
EAN: 9783775729048
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2012
Untertitel: Einführung; Introduction
Schlagworte: Lovelace, Ada Mathematikerin
Größe: 4 × 176 × 250
Gewicht: 92 g