Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rationalität

Susanne Hahn
Die Rede von Rationalität, rationalem Handeln, rationalen Personen usf. ist weit verbreitet. Bei näherer Betrachtung erweisen sich die Rationalitätsausdrücke jedoch in dramatischer Weise als semantisch defekt. Die bei diesem Befund einschlägige Therapie ist die auf Carnap zurückgehende Methode der Explikation. Sie wird angewendet auf verschiedene Konzepte rationalen Handelns, u.a. auf Ziel-Überzeugungsmodelle, regel- bzw. strukturbezogenes rationales Handeln, rationales Handeln im Sinne der Rationalwahltheorien und der eingeschränkten Rationalität. Ein Ergebnis: Die unterschiedlichen Redeinteressen, die mit den jeweiligen Rationalitätsauffassungen (meist implizit) verfolgt werden, lassen sich nur mittels explizit verschiedener Rationalitätsausdrücke realisieren. Diese ergeben sich aus der Kombination der Unterscheidung von zweckbezogenem und regelbezogenem rationalen Handeln sowie von subjektiv-rationalem und objektiv-rationalem Handeln. Sie liefern die Grundlage für weitere Charakterisierungen, zum?Beispiel von irrationalem Handeln und (ir)rationaler Person. Die Rede von der Rationalität ist in ein Spektrum von verschiedenen, aber zusammenhängenden Rationalitätsbegriffen zu überführen.
Autor: Hahn, Susanne
EAN: 9783957430984
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 404
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Brill Mentis Brill | mentis
Veröffentlichungsdatum: 26.05.2017
Untertitel: Eine Kartierung. 2. Auflage
Schlagworte: Carnap, Rudolf Handlungstheorie Philosophie / philosophisch Rationalität
Größe: 25 × 154 × 233
Gewicht: 605 g