Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sinnstiftung durch Geschichte?

Andreas U Sommer
Geschichtsphilosophie als Versuch, Geschichte als Einheit mit klarer Verlaufsrichtung philosophisch zu deuten, ist eine recht junge Erfindung. Dennoch hat Geschichtsphilosophie rasch eine kulturelle Deutungsmacht gewonnen, die weit über philosophische Debatten hinausweist. Geschichtsphilosophische Stichworte wie "Fortschritt" und "Entwicklung" sind längst zu (kritisch hinterfragten) Versatzstücken der Populärkultur geworden. Um so mehr überrascht, wie wenig bislang die Entstehungsgeschichte von Geschichtsphilosophie von etwa 1700 bis 1780 erforscht worden ist. Diesem Missstand will Sommers Buch abhelfen, indem es eine Reihe von Repräsentanten aufklärerischen Philosophierens nach ihrem spezifischen Beitrag zum Entstehungs- und Etablierungsprozess dieser spekulativen und universalistischen Geschichtsphilosophie befragt.
Autor: Sommer, Andreas U
EAN: 9783796522147
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 582
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Untertitel: Zur Entstehung spekulativ-universalistischer Geschichtsphilosophie zwischen Bayle und Kant
Schlagworte: Bayle, Pierre Geschichtsphilosophie Kant, Immanuel
Größe: 160 × 225
Gewicht: 1000 g