Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Medienkritik - Theorie und Geschichte

Dirk Rose
Dirk Rose informiert in Schlaglichtern über die Geschichte und wichtige medientheoretische Positionen der Medienkritik. Historisch, systematisch, kompakt.Der medienkritische Diskurs ist über 2500 Jahre alt - und erhitzt noch immer die Gemüter. Dirk Rose geht der Frage nach, warum das so ist. Er entwirft im ersten Teil ein medien- und kulturtheoretisches Beschreibungsmodell der Medienkritik, um im zweiten Teil wichtige historische Stationen von Plato über Rousseau und Herder bis zu Adorno und aktuelle medienkritische Debatten Revue passieren zu lassen. Medienkritik erweist sich somit als eine große Konstante im Nachdenken über unser Wissen und wie es zustande kommt. Ein solcher historisch-systematischer Abriss, der auf gut zweihundert Seiten Platz hat, ist bisher noch nicht vorgelegt worden.Auseinandersetzungen um gegenwärtige Medienentwicklungen werden kontextualisiert und versachlicht, ohne sich auf diese beschränken zu müssen. Das Buch richtet sich an interessierte Beobachter der Mediendebatten unserer Tage ebenso wie an Studierende medienwissenschaftlicher Studiengänge und an Medienschaffende selbst. Medienkritik, so wird man feststellen, berührt uns auch deswegen so sehr, weil unser Selbstbild immer schon durch und von Medien geprägt ist.
Autor: Rose, Dirk
EAN: 9783835358980
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2025
Schlagworte: Öffentlichkeit Schrift Schriftlichkeit Mittelalter Journalismus
Größe: 140 × 222