Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A-Z
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ermöglicht Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung und Teilhabe. Um das zu erreichen, hat der Gesetzgeber das Amt der Schwerbehindertenvertretung (SBV) gestärkt:br /- Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen ist ohne vorherige Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung unwirksambr /- Der Schwellenwert für die Freistellung der Vertrauensperson wurde gesenktbr /- Es können mehr Stellvertreter herangezogen werden, um Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung zu übernehmenbr /- Die Stellvertreter haben einen eigenen Schulungsanspruchbr /- Bei betrieblichen Umstrukturierungen besteht für die Schwerbehindertenvertretung ein eigenes Übergangsmandatbr /- Die Schwerbehindertenvertretung hat Anspruch auf Unterstützung durch eine Bürokraftbr /Seit dem 1. Januar 2018 ist die zweite Stufe des Bundesteilhabegesetzes mit zahlreichen Änderungen im SGB IX in Kraft. Gut verständlich erläutern die Autoren die neuen Rechte für die Schwerbehindertenvertretung. Alle für die Aufgaben in der SBV wichtigen Themen sindbr /umfassend behandelt. Beispiele aus dem betrieblichen Alltag veranschaulichen die Vorgehensweise und Strategien zur Konfliktlösung.br /Das Lexikon enthält:br /- Über 120 Begriffe mit ausführlichen Erklärungen für die SBV-Praxisbr /- Neue Stichwörter, wie Bundesteilhabegesetz, Bürokraft, Übergangsmandatbr /- Musterbriefe, Checklisten und Übersichten als Arbeitshilfenbr /- Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Inhalten in digitaler Form Jeder Begriff ist nach einem einheitlichen Schema aufgebaut:br /- Grundlagenbr /- Bedeutung für die beschäftigten schwerbehinderten Menschenbr /- Bedeutung für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungbr /- Literaturhinweise / Internethinweisebr /Herausgeber und Autoren:br /Werner Feldes, Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt am Mainbr /Dr. Hans-Günther Ritz, Berater für Behindertenrecht, Sozial- und Arbeitswissenschaften, Fachjournalistbr /Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB Bildung Information Beratung, Wesel.br /Dr. Jürgen Schmidt, Jurist, Key Account Betreuer, Bund-Verlag, Frankfurt am Main
EAN: | 9783766367440 |
---|---|
Seitenzahl: | 586 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Bund-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2018 |
Untertitel: | Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung. Inkl. Online-Zugriff auf alle Stichwörter und Arbeitshilfen |
Schlagworte: | Schwerbehindertenvertretung Interessenvertretung Betriebsratsarbeit |
Größe: | 40 × 158 × 212 |
Gewicht: | 802 g |