Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Formulierung des Kuchens mit Aloe-vera-Gel

Imen Mahmoudi
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Gel von Aloe vera Barbadensis miller physikalisch-chemisch zu charakterisieren, die antioxidative Aktivität des Gels und seiner verschiedenen Extrakte (ethalonisch, chloroformisch, methalonisch und wässrig) zu untersuchen und einen Cake mit verschiedenen Dosen (10, 20 und 30%) Gel und Wasservolumina (130, 155 und 180 ml) herzustellen. Aloe-vera-Gel hatte die größte Radikalhemmung durch DPPH-Chloroform-Extrakt ( 59,29 ± 2,86%) und ABTS-Ethanolextrakt (49,9 ± 1,2%), (33,52±0,25% bzw. 33,7±0,1% für reines Gel), mit einem signifikanten Unterschied ( p<0,05 ). Bei der FRAP-Methode wies der ethanolische Extrakt das höchste Reduktionsvermögen von 0,2±0,003 mg eq Gallussäure /ml auf (0,1±0,008 mg eq Gallussäure /ml für das reine Gel). Um die richtige Formulierung des Aloe-vera-Kuchens zu optimieren, wurde ein 3²-faktorielles Versuchsdesign angewendet. Die verschiedenen Cake-Formulierungen wirken sich auf die Textur, die Feuchtigkeit, das Volumen und die Farbe aus. So deuten die erstellten sensorischen Profile darauf hin, dass ein Anteil von 30% Aloe-vera-Gel die Textur, das Aroma und das Aussehen des Cake stärker beeinflusst.
Autor: Mahmoudi, Imen
EAN: 9786204416601
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Auswirkungen auf die physikalisch-chemische, rheologische und sensorische Qualität sowie die antioxidative Aktivität von Cake
Schlagworte: Qualität Technik sensorisches Profil Aloe vera Cake antioxidative Aktivität Textur
Größe: 150 × 220