Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Phytoremediation der Böden von Mülldeponien in Ouagadougou

Yaya Sagnon, Fidèle Zongo
Die Methodik bestand darin, sechs Behandlungen mit fünf Wiederholungen 75 Tage lang in einem Gewächshaus zu testen: Varianzanalysen (ANOVA) und multiple Mittelwertvergleiche wurden für die agronomischen Daten mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% durchgeführt Die Schwermetallanalysen wurden mit einem Flammen-Atomabsorptionsspektrometer (AAS) durchgeführt.)Die Ergebnisse zeigten, dass die ETM-Konzentrationen (Cu, Pb, Zn) auf allen Deponieböden weit über den Grenzwerten lagen und der Verschmutzungsindex für jeden Boden über 1 lag, d.h. 8,15 für den Boden der Deponie Saaba und 7,50 für den Boden der Deponie Toudouwéogo. Die beiden Pflanzenarten trugen dazu bei, dass der Verschmutzungsindex des Bodens bei der Ernte um 1,6 für die Saaba-Deponie und um 6 für den Toudouwéogo-Boden sank, aber die Werte lagen immer noch über den Normen für die Verwendung in der Landwirtschaft.
Autor: Sagnon, Yaya Zongo, Fidèle
EAN: 9786208595937
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Agronomische und ökologische Aufwertung von Böden aus anarchischen Mülldeponien in der Stadt Ouagadougou
Schlagworte: Deponie Schwermetalle Amaranth
Größe: 150 × 220