Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Untersuchungen zur Verbalen Interaktion im Unterricht der Schule für Sprachbehinderte

Der Unterricht in der Schule für Sprachbehinderte hat den dualen Auftrag zu erfüllen, Unterricht und Therapie zugleich durchzuführen. Therapieimmanenz des Unterrichts ist nur bei grösstmöglicher aktiver verbaler Interaktionsbeteiligung der Schüler möglich. Mittels empirisch-phänomenologischer Unterrichtsforschung wird die verbale Interaktion im Unterricht der Schule für Sprachbehinderte anhand 18 ausgewählter Schulstunden untersucht: Die Lehrer verhalten sich sprachlich dominant, und die Schüler können sich nicht genügend i.S. der Therapieimmanenz verbal am Unterricht beteiligen.
EAN: 9783820460957
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein Beitrag der phänomenologischen Unterrichtsforschung zur Didaktik der Schule für Sprachbehinderte
Schlagworte: Didaktik Interaktion Schule Sprachbehinderte Unterrichtsforschung
Gewicht: 500 g