Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Überzeugungen zu frühkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben

Katrin Schaerer-Surbeck
Der Bedarf an frühkindlichen Betreuungseinrichtungen ist unbestritten und ihnen werden neue Funktionen zugeschrieben: Individuelles Begleiten und Unterstützen von frühkindlichen Bildungs- und Lernprozessen. Damit steht das Personal vor neuen Herausforderungen. Wenn ein Paradigmenwechsel hin zu einem «Bildungsauftrag» angestrebt wird, lässt sich dies nicht über die Köpfe des frühpädagogischen Fachpersonals hinweg realisieren. Deren Verständnis und Überzeugungen beeinflussen zentral die Umsetzung der neuen Anforderungen. In der vorliegenden Untersuchung wird der Frage nachgegangen, wie die Fachpersonen ihre Aufgaben in Bezug auf das Begleiten von frühkindlichen Bildungs- und Lernprozessen beschreiben. Dabei sollen, und so ist die qualitative Studie angelegt, die Protagonisten und mehr noch die Protagonistinnen selber zu Wort kommen. Ihre Überzeugungen werden in ihrer Komplexität aufgefächert und dargestellt. Die Studie leistet einen Beitrag zur aktuellen Bildungs-, Qualitäts- und Professionalisierungsdebatte im Frühbereich.
Autor: Schaerer-Surbeck, Katrin
EAN: 9783034324229
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 426
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2016
Untertitel: Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz
Schlagworte: Didaktik Unterricht / Didaktik Förderung (pädagogisch) / Frühförderung Frühförderung Kindertagesheim Kindertagesstätte - Hort KITA Kita Kunsterziehung Kunstunterricht Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie Schweiz Schweiz / Bildung, Erziehung Zürich
Größe: 23 × 155 × 225
Gewicht: 615 g