Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das portugiesische Konkordat von 2004 in seinem historischen und verfassungsrechtlichen Kontext

Marcos Keel Pereira
Portugal ist eines der Länder der Welt mit den ältesten Beziehungen zum Hl. Stuhl. Bereits zur Zeit des ersten portugiesischen Königs kam es um 1143 zu den Vereinbarungen zwischen Papst und dem neu entstandenen Staat. Andererseits zeigt der Blick in die Gegenwart, dass das portugiesische Konkordat von 2004 einer der letzten staatskirchenrechtlichen Verträge zwischen dem Hl. Stuhl und einem demokratisch verfassten Staat ist, das noch den Namen Konkordat trägt und die klassischen Themen konkordatärer Vereinbarungen behandelt. Die vorliegende Studie analysiert das Konkordat von 2004 und stellt die geltende Rechtslage dar, insbesondere im Hinblick auf die Stellung der katholischen Kirche im Kontext der portugiesischen Rechtsordnung.
Autor: Pereira, Marcos Keel
EAN: 9783830681069
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: EOS Verlag
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2022
Schlagworte: Konkordat Christentum
Größe: 220 × 150 × 20
Gewicht: 258 g