Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Einbindung von Social Media Tools in den Produktinnovationsprozess

Tanja Herkert
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,8, Munich Business School, Sprache: Deutsch, Abstract: Facebook, Twitter, StudiVZ & Co. sind Social Media Netzwerke, die heute fast jeder Internetnutzer privat nutzt. Doch Social Media hat über die letzten Jahre auch als Marketing Tool immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auf fast jeder Unternehmenshomepage befindet sich ein Facebook "Share"- oder "Like"-Button und viele Webseiten weisen Kunden darauf hin, dass sie das Unternehmen nun auch über Facebook oder Twitter kontaktieren können. Zahlreiche Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden über Social Media. Ob als Erweiterung des Kundenservices, zum Zweck der Vermarktung neuer Produkte oder immer häufiger im Zusammenhang mit Produktinnovation. Dass es sich bei Social Media nicht um einen vorübergehenden Hype handelt, beweisen zahlreiche Publikationen in namhaften Medien. Die New York Times, die Financial Times Deutschland und das Handelsblatt greifen Themen wie Kommunikation, Produkteinführungen und Produktinnovation4 auf. So berichtet zum Beispiel The Wall Street Journal im Mai 2011, dass während Starbucks monatlich "nur" 1,8 Millionen Besucher auf ihrer Webseite verzeichnet, die Starbucks Facebook-Seite monatlich von 19,4 Millionen Benutzern besucht wird. Das gleiche gilt für Coca Cola und viele weitere Unternehmen. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, zu klären, inwiefern sich Social Media in den klassischen Innovationsprozess, also von der Ideenfindung bis zum Launch des Produkts, einbinden lässt und welche verschiedenen Instrumente und Methoden verwendet werden. In diesem Zusammenhang werden zuerst verschiedene Modelle der Produktinnovationprozesse, die klassischerweise in Phasen unterteilt sind, untersucht und verglichen. Anhand des klassischen Aufbaus des Innovationsprozesses wird dann erläutert, wie verschiedene Instrumente zu diesem Prozess beitragen können. Zur Veranschaulichung zeigen zahlreiche Fallbeispiele auf, wie welche Methoden und Anwendungen in welchen Phasen des Entwicklungsprozesses bereits genutzt werden.
Autor: Herkert, Tanja
EAN: 9783656079743
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Social Media Marketing Innovation Produktinnovation soziale Netzwerke crowdsourcing Produktmanagement open innovation online marketing marktforschung
Größe: 5 × 148 × 5
Gewicht: 112 g