Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Prägekräfte des 20. Jahrhunderts

Die Bilanz des 20. Jahrhunderts fällt unterschiedlich, ja gegensätzlich aus. Für die einen firmiert es als das "totalitäre Zeitalter", für die anderen als das seiner Überwindung oder gar als das Zeitalter der "demokratischen Weltrevolution". Da unterschiedliche Erscheinungen diesem Jahrhundert ihren Stempel aufgedrückt haben, verwundert die stark voneinander abweichende Einordnung nicht. Zu den wichtigsten Prägekräften dieses Jahrhunderts gehören die Demokratie, der Extremismus und der Totalitarismus. Die Aufsätze des Bandes sind entsprechend drei Teilen zugeordnet, die einen Überblick zu diesen Themenkreisen bieten. In die Themenkreise einführende Beiträge beschäftigen sich jeweils mit dem Streit um den Begriff und den Erscheinungsformen des Phänomens - auf nationaler wie internationaler Ebene. Die folgenden Aufsätze sind jeweils der wechselseitigen Auseinandersetzung zwischen Demokratie, Extremismus und Totalitarismus gewidmet. Alle Beiträge sind vergleichend angelegt und beziehen sich zumeist gleichermaßen auf die rechte und die linke antidemokratische Variante.
EAN: 9783789048746
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 343
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Demokratie, Extremismus, Totalitarismus
Schlagworte: 20. Jahrhundert Demokratie Extremismus Totalitarismus Zwanzigsten
Größe: 226
Gewicht: 500 g