Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtsphilosophie

Johannes Chwalek
Das Wesen, den Sinn und den Verlauf der Geschichte zu erfassen und zu deuten - das versucht die Geschichtsphilosophie. Sie stellt dabei eine fächerverbindende Disziplin dar, die einen Bogen vom antiken bis zum modernen philosophischen Denken spannen kann. Berühmte Philosophen wie Augustinus, Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Karl Marx, Friedrich Nietzsche oder auch Karl R. Popper und Arthur C. Danto kommen neben anderen zu Wort. Es wird der Diskussion nachgegangen, ob sich Geschichte wiederholt oder ob sie auf ein Ziel zuläuft, ob der geschichtliche Verlauf eine gestaltende Kraft besitzt oder ob er der Dekonstruktion unterworfen werden muss.In diesem Sinne vermittelt der vorliegende Band fachbezogene und fächerübergreifende Kompetenzen und führt in das methodische sowie analytische Denken der Philosophie ein. In der Qualifizierungsphase können die Schülerinnen und Schüler fachliche und methodische Fertigkeiten und Kenntnisse auf diese Weise mit steigender Sicherheit selbstständig anwenden. Indem die Schülerinnen und Schüler Theorien zum Geschichtsverlauf und über die Geschichtsphilosophie selbst kennenlernen, setzen sie sich mit Deutungsversuchen auseinander, die immer auch kritisch hinterfragt werden und zu mündigem Denken führen sollen.Der Band eignet sich zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Seine Konzeption ist kompetenzorientiert und trägt der Lernerautonomie Rechnung.
Autor: Chwalek, Johannes
EAN: 9783140250399
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 103
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schöningh Schöningh im Westermann Westermann Bildungsmedien
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2021
Untertitel: Geschichtsphilosophie
Schlagworte: Geschichtsphilosophie Philosophieunterricht (Sekundarstufe II)
Größe: 297 × 211 × 6
Gewicht: 296 g