Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Musik - Zu Begriff und Konzepten

Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, sei es aus musikhistorischer oder ethnomusikologischer Sicht, umkreisen zehn Beiträge das Thema "Musik - Zu Begriff und Konzepten". Unter dieses Thema ein internationales Symposion in Berlin zu stellen, das zum Gedenken an Hans Heinrich Eggebrecht (1919-1999) veranstaltet wurde, erschien umso naheliegender, zumal Eggebrecht die Frage "Was ist Musik?" existenziell berührte, sie grundierte und sein Forscherleben als Musikwissenschaftler von den frühen Veröffentlichungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den letzten Arbeiten durchzog.p iInhalt/ibr bBruno Nettl/b: Was ist Musik? Ethnomusikologische Perspektivebr bSabine Ehrmann-Herfort/b: Die Kantate. Musik zwischen ästhetischer Autonomie und Ideologiebr bChristian Berger/b: "Musik" nach Kantbr bErich Reimer/b: "Musikant" und "Musik". Zur Geschichte einer wechselvollen Beziehungbr bChristian Kaden/b: Musik bei denen, die keine "Musik" habenbr bHans-Joachim Hinrichsen/b: Hugo Riemann und der Musikbegriff der Musikwissenschaftbr bKlaus-Jürgen Sachs/b: Musik - erfahren und erörtert durch Franz Rosenzweig (1886-1929)br bWolf Frobenius/b: Gestische Musik. Zur Frühgeschichte des Begriffsbr bAlbrecht von Massow/b: Tonkörper - ein eigenständiger Parameter der Wesensbestimmung und der Analyse von Musikbr bChristian Thorau/b: Symphony in White - Musik als modus der Referenz/p
EAN: 9783515088480
Seitenzahl: 155
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Beiche, Michael Riethmüller, Albrecht
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Berliner Symposion zum Andenken an Hans Heinrich Eggebrecht
Schlagworte: Musik Musikwissenschaft Symposion Konzept
Größe: 170 × 240
Gewicht: 273 g