Sprache und soziale Ordnung
Soziale Ordnung wird im alltäglichen gesellschaftlichen Miteinander hergestellt, wobei Sprache und kommunikative Handlungen die zentrale Rolle spielen. Durch Rückgriff auf verfestigte Muster können Interagierende die Koordination von Gesprächssituationen erheblich entlasten. Hierbei kann im Sinne eines praxistheoretischen Ansatzes von sozialen Praktiken gesprochen werden, die im gesellschaftlichen Handeln verankert sind und durch die soziale Wirklichkeit reflexiv hergestellt wird. Die Beiträge beschreiben solche sozialen Praktiken unter gesprächs- und/ oder gattungsanalytischen Gesichtspunkten anhand unterschiedlicher Interaktionssituationen: In der FacetoFaceInteraktion werden kommunikative Muster in Yogastunden, Gassigesprächen und Alltagskommunikation in den Blick genommen. Zudem werden anhand medial vermittelter Daten PferdeGalopprennenLiveKommentare und die redebegleitende Geste Air Quote, Shitstorms und BildMakros auf Facebook sowie die Scherzkommunikation in WhatsAppGruppenchats diskutiert.
Autor: | Arens, Katja Torres Cajo, Sarah |
---|---|
EAN: | 9783840501456 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 231 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Westfälische Wilhelms-Universität |
Untertitel: | Studentische Beiträge zu sozialen Praktiken in der Interaktion |
Schlagworte: | Interaktion Sprache Historische und vergleichende Sprachwissenschaft Soziale Ordnung |
Größe: | 14 × 148 × 210 |
Gewicht: | 311 g |