Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Befangenheitsablehnung im Zivilprozeß

Egon Schneider
Das zivilprozessuale Ablehnungsrecht ist ein Rechtsgebiet mit vielen Tücken. Für die tägliche Praxis eines Prozessbevollmächtigten ist es jedoch unabdingbar, alle Möglichkeiten und Gefahren zu kennen, um jederzeit schnell und richtig reagieren zu können. Vor allem, da Verfahrenswidrigkeiten, die auf Befangenheit schließen lassen, nicht rückwirkend beseitigt werden können. Basierend auf seiner langen Erfahrung als Richter und Anwalt, klärt der Autor Dr. Egon Schneider in diesem aktuellen Werk aus dem ZAP Verlag alle Fragen des Ablehnungsrechts. Die Kombination aus umfassenden, für Ihre anwaltliche Praxis aufbereiteten Erläuterungen sowie zahlreichen Praxistipps und Mustern für Ablehnungsgesuche macht das Werk zu einer unerlässlichen Hilfe für Ihren Prozessalltag! Darstellung typischer Verfahrenssituationen wie Ablehnung von Terminsanträgen Druck bei Vergleichsgesprächen keine Terminsvorbereitung verspätete oder unterlassene Hinweise angebliche Schlüssigkeitsmängel Gehörsverletzungen Überraschungsentscheidungen Behinderung in der Ausübung der Parteirechte etc.
Autor: Schneider, Egon
EAN: 9783896553638
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 291
Produktart: Gebunden
Verlag: ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2008
Untertitel: Die Abwehr verfahrenswidriger richterlicher Maßnahmen und Entscheidungen
Schlagworte: Befangenheit (Justiz) Zivilprozessrecht (ZPR)
Größe: 240 × 170
Gewicht: 444 g

Verwandte Artikel

Egon Schneider, Stephan Gronemann
Befangenheitsablehnung im Zivilprozess
55,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand