Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leben zwischen Autonomie und Fürsorge

Menschliches Leben ist im Zeitalter der Globalisierung zunehmend gefährdet. Pränatales Leben steht im Kontext von Reproduktionstechniken und angesichts der embryonalen Stammzellforschung zur Disposition. Menschen mit einem hohen Pflegebedarf und in der Sterbephase erleben wenig Zuwendung und möchten doch lange wie möglich über sich bestimmen oder sie bedürfen einer guten Fürsorge. Menschen mit Behinderungen wird häufig die Teilhabe am öffentlichen Leben verwehrt. Mit der Gefahr von Verletzungen, Demütigungen und Ausgrenzungen geht eine Verunsicherung einher. Nicht mehr klar scheint, was in der Bewertung menschlichen Lebens gelten soll. Dieser Band versucht in anwaltschaftlicher Absicht und in diskursiver Weise eine Antwort auf Fragen der Präimplantationsdiagnostik, Sterbevorbereitung und -begleitung, Assistenz von Menschen mit Behinderungen. Neben diesen praktisch-ethischen Fragen stehen grundlegende sozialethische Fragen nach einer anwaltschaftlichen Ethik und den normativen Grundkategorien von Selbstbestimmung und Teilhabe im Mittelpunkt der Beiträge. Vertreten wird eine autonome christliche Ethik, die die Sachebene mit den biblischen Traditionen zu verbinden weiß.
EAN: 9783784118161
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Brüll, Hans-Martin Schmid, Bruno
Verlag: Lambertus-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2008
Untertitel: Beiträge zu einer anwaltschaftlichen Ethik
Schlagworte: Behindertenseelsorge Christliche Ethik / Theologische Ethik Präimplantationsdiagnostik Sterbebegleitung
Größe: 210
Gewicht: 260 g