Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Stydno!" Du sollst dich was schämen!

Marina Iakushevich
Emotionale Werbewirkungen spielen in gesättigten Märkten eine der wichtigsten Rollen. Schönheit, Gesundheit, Glück und Erfolg werden als Waren zum Kauf angeboten. Zugleich werden Emotionen als Instrumente der Low-Involvement-Werbung eingesetzt. Auch emotional negativ geladene Werbebotschaften haben ihre Wirkung: Wenn Angst, Schuldgefühl oder Scham bei den Konsumenten aufsteigt, kann die Werbung durch ein Heilungsversprechen von Angst, Schuld und Scham das Kaufinteresse der potenziellen Kunden anregen. Die Arbeit ist eine kontrastive Untersuchung der sprachlichen und bildlichen Mittel der Beschämung in deutschen und russischen Werbeanzeigen mit dem Ziel, Sprachtypologisches auszuarbeiten und seine Werbewirksamkeiten zu erklären.
Autor: Iakushevich, Marina
EAN: 9783631584736
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein deutsch-russischer Sprachvergleich der Kosmetikwerbung
Schlagworte: Kosmetikwerbung Sprachtypologie Sprachvergleich Werbesprache
Größe: 148 × 210
Gewicht: 310 g