Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bernhard von Gudden

Bernhard von Gudden (1824 ¿ 1886) war einer der fortschrittlichsten deutschen Psychiater in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gudden hat sich frühzeitig für die Einführung des in der englischen Psychiatrie entwickelten "no-restraint"-Prinzips eingesetzt. Mit seinen neuroanatomischen und tierexperimentellen Studien wurde er zum Mitbegründer der modernen Neuromorphologie; das Forschungskonzept der "retrograden Degeneration" beschrieb er zur gleichen Zeit, aber unabhängig von A. Waller. Bernhard von Gudden war Professor für Psychiatrie an den Universitäten in Zürich (1869 ¿ 1872) und München (1872 ¿ 1886). Weit über Fachkreise hinaus wurde sein Name bekannt durch seinen tragischen Tod: zusammen mit dem von ihm begutachteten und betreuten König Ludwig II von Bayern starb er am 13. Juni 1886 im Starnberger See.
EAN: 9783540397205
Auflage: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Steinberg, Reinhard Hippius, Hanns
Verlag: Springer Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2006
Schlagworte: Psychiatrie / Geschichte
Größe: 13 × 175 × 250
Gewicht: 416 g