Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Private Equity und Venture Capital.

Claudia Huber-Jahn Eckstaller
Das vorliegende Buch wendet sich vor allem an private Anleger und Unternehmer aus dem Mittelstand, die sich einen Überblick verschaffen wollen, ob die Ausrichtung auf »Venture Capital« bzw. »Private Equity« eine erfolgversprechende Strategie von heute und morgen darstellen kann. Durch Veränderungen in der Unternehmensfinanzierung, insbesondere im Zusammenhang mit »Basel II«, haben vor allem mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups zunehmend Schwierigkeiten, ihre Finanzierung sicherzustellen: Zeitlich begrenzt investiertes Eigenkapital von Anlegern kann eine Alternative sein. »Private Equity« für etablierte Unternehmen und »Venture Capital« für neu gegründete junge Unternehmen sind sowohl flexible Finanzierungsinstrumente aus der Sicht kapitalsuchender Unternehmen als auch interessante Anlagen bzw. Investitionsmöglichkeiten für renditesuchende Kapitalanleger. Investoren in »Venture Capital« bzw. »Private Equity« können damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Renditestarke Anlagen realisieren und gleichzeitig innovative Technologien unterstützen. Dabei muss immer in Betracht gezogen werden, dass höhere Renditen zumeist auch mit höheren Risiken verbunden sind.
Autor: Eckstaller, Claudia Huber-Jahn
EAN: 9783896732835
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot Verlag Wissenschaft & Praxis
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2006
Untertitel: Begriff ¿ Grundlagen ¿ Perspektiven
Schlagworte: Private Equity Beteiligung / Venture Capital Existenzgründung / Venture Capital Kapital / Venture Capital Venture Capital
Größe: 9 × 148 × 210
Gewicht: 185 g