ba b+a
39,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783110546897
Archiving, filing into categories, and always reordering under changing aspects; formulating generalized ideas and preparing unique items for the public; creating value and setting benchmarks; forming theories and encouraging discourse; serving the community, being public, and at the same time generating new public audiences. The book discusses how the different activities of a museum - its mechanisms, its way of functioning, and its logic - are reflected in the works of its own collection. On its 10-year anniversary, the MUSA is publishing a self-presentation which not only sheds light on the special features of the art collection of the City of Vienna, which has been created since the 1950s, but also discusses general questions on the institution of the museum. Archivieren, kategorisieren und unter stets wechselnden Gesichtspunkten neu ordnen; Allgemeingültiges formulieren und Einzigartiges für das Publikum aufbereiten; Wert schöpfen und Maßstäbe setzen; Theorien bilden und Diskurse forcieren; Dienst an der Gesellschaft leisten, öffentlich sein und gleichzeitig neue Öffentlichkeiten generieren. Das Buch erörtert, wie sich die unterschiedlichen Tätigkeiten eines Museums - seine Mechanismen, Funktionsweisen und Logiken - in den Werken der eigenen Sammlung abbilden. Zum 10-jährigen Jubiläum legt das MUSA eine Selbstdarstellung vor, die nicht nur die Besonderheiten der seit den 1950er-Jahren entstandenen Kunstsammlung der Stadt Wien beleuchtet, sondern die auch allgemeine Fragen über die Institution des Museums diskutiert.
EAN: | 9783110546897 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ecker, Berthold Thalmair, Franz Achleitner, Gunda |
Verlag: | De Gruyter |
Veröffentlichungsdatum: | 30.10.2017 |
Untertitel: | 10 Jahre MUSA - Aus der Sammlung der Stadt / Wien 10 Years MUSA - From the Collection of the City of Vienna |
Schlagworte: | Museum auf Abruf (MUSA) Wien Museumspädagogik Wien; Museen ungleich und and plus |
Größe: | 22 × 224 × 277 |
Gewicht: | 1228 g |