Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildungs- und Bildungsorganisationsevaluation

This textbook provides a comprehensive yet compact presentation of techniques used to evaluate educational organizations. It surveys the conditions that lead rise to evaluations and the functions of evaluations, introducing different theoretical approaches and current areas of debate. An Evaluation kommen Bildungswissenschaftler wie Bildungspraktiker heute nicht mehr vorbei. Evaluiert werden Projekte und Lernleistungen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, die Effektivität von Prozessen und Strukturen, Programme, Ziele und Outputs von Organisationen. Der Bedeutungszuwachs von Evaluation manifestiert sich in Prozessen der Institutionalisierung und Kanonisierung: So wurden Institute für Qualitätsentwicklung oder Qualitätsentwicklungsabteilungen in Organisationen gegründet, Berufsverbandsstrukturen wie etwa die Deutsche Gesellschaft für Evaluation sind entstanden, Standards und Lernarrangements für Evaluatoren sind ein Beleg für die wachsende Professionalisierung in diesem Sektor. Vor dem skizzierten Hintergrund schließt dieses Lehrbuch eine Lücke, indem es Evaluation in Bildungsorganisationen in einer umfassenden und zugleich kompakten Weise darstellt. Es bietet einen Überblick über Entstehungsbedingungen und Funktionen von Evaluationen und führt in unterschiedliche theoretische Ansätze sowie in aktuelle Diskussionen ein. Es geht auf zentrale Formen, Methoden und Verfahren der Evaluationsforschung ein, bezieht diese auf ein Spektrum von Bildungsorganisationen und auf unterschiedliche Inhaltsdimensionen.
EAN: 9783110400397
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Marburger, Helga Griese, Christiane Müller, Thomas
Verlag: Oldenbourg
Untertitel: Ein Lehrbuch
Schlagworte: Bildungseinrichtung Evaluation Bildungsevaluation
Größe: 240 × 170 × 22
Gewicht: 702 g