Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

»Ein Bewußtsein von dem, was fehlt«

Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal Ratzinger. Unter dem Titel "Ein Bewußtsein von dem, was fehlt" führte er nun ein Gespräch mit renommierten Philosophen der Hochschule für Philosophie der Jesuiten. Habermas betont, daß die moderne Vernunft sich selbst nur verstehen könne, wenn sie ihre Stellung zum religiösen Bewußtsein kläre. Hintergrund für seine Argumentation ist u.a. auch die Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft, die Papst Benedikt XVI. in seiner Regensburger Rede formuliert hatte. Der Band versammelt den Essay sowie die Beiträge der Debatte. Die Einleitung gibt einen Überblick über Habermas' religionsphilosophische Interventionen.
EAN: 9783518125373
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 109
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Reder, Michael Schmidt, Josef
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2008
Untertitel: Eine Diskussion mit Jürgen Habermas
Schlagworte: Habermas, Jürgen
Größe: 9 × 108 × 177
Gewicht: 102 g