Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Speicherung von Strom aus Sicht des Zivilrechts

Lukas Patt
Zivilrechtliche Untersuchungen der Stromspeicherung fehlen bislang gänzlich. Der bisherige juristischen Diskurs übersieht, dass der Speicherung eine Vielzahl ungelöster zivilrechtlicher Fragestellungen gegenübersteht, die in ihrer dogmatischen Dimension die Bedeutung der bislang diskutierten energierechtlichen Fragestellungen überragen dürfte. Ausgangspunkt der Problematik ist die Erkenntnis, dass Energien nicht dem Sachbegriff des BGB unterfallen, sodass eine Vielzahl der nach wie vor auf Sachen zugeschnittenen Vorschriften des BGB keine Anwendung findet. Die vorliegende Untersuchung arbeitet die zivilrechtlichen Probleme der Stromspeicherung auf schuldrechtlicher sowie sachenrechtlicher Ebene heraus und entwickelt erste Handlungsempfehlungen.
Autor: Patt, Lukas
EAN: 9783848788071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2022
Schlagworte: Stromspeicher Eigentum Öffentliches Recht (ÖffR) Aufbewahrungspflicht Energiewende Energiespeicher
Größe: 228 × 153 × 16
Gewicht: 438 g