Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert

Klaus-Jürgen Bremm
Zeitgleich zur deutschen Einigung vollzog sich zwischen 1848 und 1870 die Staatsbildung Italiens. Wie Deutschland war Italien seit dem Mittelalter nur ein geografischer Begriff und in etliche mehr oder weniger große Herrschaftsgebilde gespalten. Die Einigung Italiens musste auf den Schlachtfeldern gegen die Armeen Österreichs und gegen das Papsttum erstritten werden, sie war zugleich auch ein gewaltiger Modernisierungsprozess. Die Akteure waren das Königreich Piemont-Sardinien und der charismatische Held Giuseppe Garibaldi. Klaus-Jürgen Bremm schildert die dramatischen Ereignisse, die aus der zersplitterten Apennin-Halbinsel den Nationalstaat Italien werden ließen, den »Zug der Tausend« Garibaldis 1860, die Schlachten vornehmlich gegen die Truppen des österreichischen Kaiserreichs bis hin zur Einnahme Roms 1870. Damit war Rom die Hauptstadt des neuen Königreichs Italien.
Autor: Bremm, Klaus-Jürgen
EAN: 9783534610754
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: WBG Academic
Veröffentlichungsdatum: 13.10.2025
Schlagworte: Einigungskriege Italien Neuzeit
Größe: 135 × 215