Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

William James' Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung

Katja Thörner
Der amerikanische Philosoph und Psychologe William James (1842-1910) wendet sich in seinen Arbeiten in gleicher Weise gegen einen theistischen wie einen rationalistischen Dogmatismus. Auf der Grundlage eines erfahrungsbasierten Religionsverständnisses überdenkt er die Frage nach der Rationalität des religiösen Glaubens neu und versucht, eine metaphysisch überzeugende Basis für die Annahme der Realität eines personalen Gottes zu liefern. James will die Pluralität religiöser Erfahrungen und der daraus erwachsenen religiösen Anschauungen zum Vorschein bringen, deren Sinn sich im Leben des jeweiligen Individuums zeigt. Auf der Grundlage eines erweiterten Vernunftbegriffs ist es möglich, die eigene Rationalität des religiösen Lebens und der damit verbundenen Überzeugungen aufzuzeigen, aber auch kritisch zu befragen.
Autor: Thörner, Katja
EAN: 9783170217188
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer
Schlagworte: James, William Religiöse Erfahrung
Größe: 240
Gewicht: 392 g