Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag knüpft an die Neuerungen des Vertrags von Maastricht an und vervollständigt diese in wesentlichen Bereichen. Der Aufbau des Kommentars (368 Seiten) orientiert sich an den Abschnitten des Amsterdamer Vertrags: I. Grundprinzipien, Freizügigkeit und innere Sicherheit; II. Union der Bürger; III. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik; IV. Die Organe der Union; V. Engere Zusammenarbeit - "Flexibilität". Innerhalb der Abschnitte werden die einzelnen Themenbereiche unter der Systematik: Bisherige Rechtslage/Amsterdamer Neuerungen/Bewertung kommentiert. Auf diese Weise werden sämtliche Vertragsbestimmungen, Protokolle und Erklärungen des Amsterdamer Vertrages übersichtlich und in den jeweiligen Kontext eingebettet analysiert. In übersichtlichen Kapiteln wird sowohl die Finanzierung des europäischen Haushalts als auch jeder einzelne Politikbereich detailliert erklärt. Historische Rückblicke stellen die Entwicklung der momentanen EU-Politiken in ihren Grundzügen dar und ermöglichen eine Beurteilung ihrer Reformchancen. Einnahmen- und Ausgabencharakteristika - namentlich ihre strukturellen Benachteiligungen bzw. Bevorzugungen - ziehen sich als Beobachtungskriterien durch die Kapitel. Zusammenhänge, die durch die bislang geführte "Nettozahler-Diskussion" verdeckt blieben, werden aufgedeckt. Gerade diese umfassende Darstellung dürfte das Buch zu einer Pflichtlektüre für all diejenigen machen, die sich näher mit der "Nettozahler-Diskussion" und mit einer europäischen Finanzreform beschäftigen möchten.
EAN: 9783893440467
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 367
Produktart: Gebunden
Verlag: Omnia
Untertitel: Eine Kommentierung der Neuerungen des EU-Vertrages und EG-Vertrages. Einf. v. Siegbert Alber
Schlagworte: Amsterdamer Vertrag Europarecht (EuR)
Größe: 215
Gewicht: 564 g