Bildungsästhetik und Selbstwerdung
46,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783824442737
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist der Widerspruch zwischen der klassischen Idee ästhetischer Bildung mit ihrem Anspruch auf Selbstentfaltung und einer gesellschaftlichen Realität der Verdrängung des Selbst im theoretischen und praktischen Rationalismus. Regine Mattheis stellt die Frage, welche Bedeutung das ästhetische Verhalten im individuellen Bildungsprozeß einnimmt. Adornos These, es könne ein ungeschwächtes Korrektiv des verdinglichten Bewußtseins sein, weist eine Richtung zur Beantwortung dieser Frage auf. Der Autorin gelingt es, über drei subtil konstellierte Studien Grundzüge einer neuen Bildungsästhetik aufzuzeigen. In deren Zentrum stehen Erfahrungsfähigkeit, Arbeit der Selbst-Besinnung und Ausdrucksfreiheit.
EAN: | 9783824442737 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 293 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Grundlegung einer Subjektkonstitution in der Dialektik von Mimesis und Ratio |
Schlagworte: | Bildung Bildungspolitik Mimesis Ästhetik |
Größe: | 148 × 210 |