Forefront
pStories about ourselves and the desires that drive us: showcasing today's shop window culture.brA pane of glass, not more than 1.5 centimeters thick, divides the shop from the pavement. On one side, the climate-controlled interior welcomes those who can afford to pay the price; on the other, the inclement street where the others may, in the time-honored ritual of window-shopping, look for free. Glass is technically a solid liquid, a magical paradox linking the "real" world with a world of luxury. At their finest, the displays behind it are magical, too - spell-binding ensembles greater than the sum of their parts.brEnclosed-window retail displays of the highend kind, in which a temporary mise en scène revolves around expensive merchandise, have been neglected as a design discipline, although they continue to play a significant role in our consumer culture./p pEine 1.5 Zentimeter dicke Glasscheibe trennt die Boutique vom Trottoir. Auf der einen Seite empfängt das klimatisierte Interieur den kaufkräftigen Kunden; auf der anderen, der Asphalt, von dem aus diejenigen, die nicht genügend bemittelt sind, ohne zu bezahlen ihre Nase an der Scheibe plattdrücken können. Glas ist eine feste Flüssigkeit, ein magisches Paradox, welches die reale Welt draußen mit der Welt des Luxus drinnen verbindet. Die Schaufensterauslagen dahinter sind, im Idealfall, auch magisch - bei Weitem mehr als ihre Einzelteile. Eine von Fenstern umgebene Auslage, die effizienteste Art einer temporären Inszenierung teurer Ware, ist bislang eine vom Design vernachlässigte Disziplin, welche in unserer Kultur eine wichtige Rolle spielt. Schaufenster erzählen Geschichten über uns und die Wünsche, die uns antreiben./p
EAN: | 9783764371920 |
---|---|
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 216 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Birkhäuser Berlin |
Untertitel: | The Culture of Shop Window Design |
Schlagworte: | Schaufenster Shop Window Storefront |
Größe: | 297 |
Gewicht: | 1536 g |