Zeitschrift für Semiotik / Situation und Klang. Bd.34/1-2
INHALTEinführungHolger Schulze: Die Zeichenhaftigkeit des AuditivenI. Was ist Klang?Christa Brüstle: Die Bedeutungen eines Geräuschs. Zur Semiotik der (außer)musikalischen KlangwahrnehmungSusanne Binas-Preisendörfer: Populäre Sounds und Transkulturalität. Vom kulturellen Text zur kulturellen PraxisII. Klänge in der AlltagskulturFranco Fabbri: Das Zeichen des Pop. Klangzeichen in der Populären MusikUlrike Sowodniok: Stimmklang und Bedeutung. Fünf Perspektiven auf den resonierenden Körper - oder: Wer singt mir, die ich höre in meinem Körper das LiedHolger Schulze: Situationsänderung durch Klang. Eine klanganthropologische AnalyseIII. Drei TheorieansätzeCarla Müller-Schulzke: Driftende Klangzeichen. Zur semiotischen Klanganalyse in den Sound StudiesAnnie Goh: Zeichen, Symbol und Symptom. Zur (spekulativen) Semiotik der Klänge bei Vilém FlusserVeit Erlmann: Klang, Raum und Umwelt. Jakob von Uexkülls Musiktheorie des LebensIV. Erforschung der KlangumweltJochen Bonz: Vom Verlust der Natur zur Umwandlung des Selbst. Soundscape-Forschung im und nach dem Paradigma der Akustischen ÖkologieAnke Eckardt: Vertikalität und Macht. Drei Hörstudien: 1945 - 1965 - 2012
EAN: | 9783860579183 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Schulze, Holger Posner, Roland Debus, Stephan |
Verlag: | Stauffenburg Direktbezug |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2013 |
Untertitel: | Situation und Klang |
Schlagworte: | Klang Semiotik Zeitschrift / Magazin |
Größe: | 13 × 150 × 240 |
Gewicht: | 358 g |