Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung von Einkommen und konsumorientierte Steuersysteme

Branka Loncarevic
Konsumorientierte Systeme der Einkommensbesteuerung sind in der Literatur im Hinblick auf ihre entscheidungsbedingten Effizienzeigenschaften, Praktikabilität unter administrativen Aspekten und Erfüllung des Kriteriums einer fairen (gerechten) Einkommensbesteuerung ausführlich behandelt worden. Die Frage ihrer internationalen Verträglichkeit für ein Land mit einem solchen System auf dem Hintergrund der traditionellen Einkommensbesteuerung in anderen Ländern wurde jedoch nur selten gestellt, obwohl in solchen Fällen systembedingte Probleme zu erwarten sind. Diese Probleme ergeben sich bei der Anwendung der üblichen Maßnahmen zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung auf Grund systematischer Unterschiede in Form einer zeitlichen und sachlichen Abweichung zwischen den Steuersystemen zweier Länder. Die Arbeit prüft die Anwendbarkeit und Wirksamkeit üblicher Maßnahmen zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung, indem sie insbesondere die Wirkung der Anrechnungsmethode und des OECD-Musterabkommens auf den Kapitalwert von grenzüberschreitenden Investitionen untersucht. Dabei wird im Ergebnis gezeigt, dass im Rahmen eines zinsbereinigten Steuersystems keine spezifischen Probleme bei der Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung entstehen, während die Vermeidung der Doppelbesteuerung bei einem sparbereinigten Steuersystem (nachgelagerte Besteuerung) in nur wenigen Ausnahmefällen gelingt.
Autor: Loncarevic, Branka
EAN: 9783631521694
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Betriebswirtschaft Doppelbesteuerung Einkommen Internationales Steuerrecht Kroatien Verbrauchsteuer
Größe: 148 × 210
Gewicht: 350 g