Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wüstenbildung im Nordosten Brasiliens: Der Fall des semiariden Gebiets im Bundesstaat Ceará

F. Aquiles de Oliveira Caetano
Die Wüstenbildung ist ein weltweites Problem, das große soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen hat und Tausende von Menschen auf der Suche nach Land und Nahrung vertreibt. In Brasilien sind 11 Bundesstaaten von diesem Problem betroffen, und etwa ein Viertel der brasilianischen Gemeinden liegen in Gebieten, die von Wüstenbildung bedroht sind, wobei die meisten davon im semiariden Nordosten des Landes liegen. Neben der Anfälligkeit aufgrund der unregelmäßigen Regenfälle im nordöstlichen Halbwüstengebiet ist ein Großteil der Böden in den Gemeinden des Bundesstaates Ceará in einem fortgeschrittenen Stadium der Degradation. Angesichts der knappen Wasser- und Wirtschaftsressourcen sind die Bewohner des Hinterlands gezwungen, ihren Lebensunterhalt aus der lokalen Fauna und Flora zu bestreiten. Der Klimawandel und der anthropogene Einfluss bilden zusammen das Binom Klima-Mensch, das die Degradationsprozesse beschleunigt und die Armut verschärft, was zu einem Teufelskreis führt.
Autor: Caetano, F. Aquiles de Oliveira
EAN: 9786206821731
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: OmniScriptum Verlag Unser Wissen
Untertitel: DE
Schlagworte: Desertifikation Entwicklung Wirtschaft / Ökonomie
Größe: 150 × 220