Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arbeitsrecht kompakt

In keinem anderen Land greift der Staat so stark in den Arbeitsmarkt ein wie in Deutschland. Neben der Strenge der Vorschriften macht vor allem die schiere Menge an arbeitsrechtlichen Paragrafen und Verordnungen zu schaffen. Dabei fehlt eine einheitliche gesetzliche Regelung, also ein einziges Arbeitsgesetz, in dem alle wichtigen Paragrafen gebündelt sind. Hinzu kommen die juristischen Formulierungen im Arbeitsrecht, die aus der Sicht von Laien kryptisch und vage sind. Große Unternehmen unterhalten daher eigene Rechtsabteilungen. Kleine Betriebe und Mittelständler müssen sich dagegen oft mit ihrem Arbeitgeberverband oder Rechtsanwalt kurzschließen. Auch diese Broschüre wird in ernsten Fällen den Gang zum Anwalt nicht ersparen. Sie möchte aber Antworten auf die ganz alltäglichen arbeitsrechtlichen Fragen geben. Was muss ich beachten, wenn ich neue Mitarbeiter einstelle? Darf mein Angestellter nach Feierabend für andere Unternehmen arbeiten? Wie lange muss ich zahlen, wenn Mitarbeiter erkranken? Unter welchen Voraussetzungen darf ich kündigen? Ergänzt werden die Antworten mit vielen Beispielen, Tipps, Links und Literaturhinweisen. Konzise Übersicht zum Arbeitsrecht für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalverantwortung.
EAN: 9783602148158
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2008
Untertitel: Ein Leitfaden für kleine und mittlere Betriebe
Schlagworte: Arbeitsrecht (ArbR); Einführungen Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Größe: 210
Gewicht: 144 g