Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Internationalisierung der Medienindustrie

Wie arbeitet man erfolgreich mit internationalen Partnern zusammen? Wie akquiriert man Kunden im Ausland? Welches sind erfolgversprechende Strategien und Konzepte, um Wettbewerbsvorteile und neue Arbeitsplätzen zu schaffen? Auf diese drängenden Fragen (und mehr) erhält der Leser in dieser hochaktuellen Studie prägnante Antworten. Das Potential für innovative und grenzüberschreitende Produkte und Dienstleistungen, so die These des Herausgebers, ist in der Medienindustrie bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Deshalb eröffnet die Internationalisierung der Märkte gerade kleinen und mittleren Verlagen, Druckereien und Mediendienstleistern hervorragende Perspektiven. Wenn man die Erfolgsfaktoren kennt. Denn die sollte man frühzeitig auf die Belange des eigenen Unternehmens anpassen. Der aus Marktsicht wichtigste Erfolgsfaktor für Druckereien, so das Ergebnis, ist die Spezialisierung auf Nischenmärkte. Sie eröffnet vor allem den Druckereien mit aktiver Marktbearbeitungsstrategie welt weit die höchsten Chancen in der Internationalisierung. Die ist bei Printmedien weitaus schwieriger. In der Studie werden deshalb die besonderen Einflussfaktoren identifiziert sowie spezielle Markt- und Managementstrategien abgeleitet. Auf elektronischen Märkten wird die Beherrschung von Kommunikation zum entscheidenden Erfolgsfaktor und Wettbewerbsvorteil. Der Leser darf also gespannt sein auf innovative Konzepte erfolgreiche Vorgehensweisen, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Medienunternehmen nachhaltig stärken.
EAN: 9783932298103
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 213
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LOG_X
Untertitel: Entwicklung, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen
Schlagworte: Globalisierung Internationale Unternehmen Medienunternehmen
Größe: 295
Gewicht: 564 g