Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Motorschifffahrt auf dem Bodensee unter der Deutschen Reichsbahn und in der Nachkriegszeit

Michael Berg
Aufgrund stetig steigender Touristenzahlen und aus Gründen der Wirtschaftlichkeit begann die Deutsche Reichsbahn in den zwanziger und dreißiger Jahren auf dem Bodensee ein großangelegtes Schiffsneubauprogramm. In der Zeit des Nationalsozialismus sorgten die begehrten "Kraft durch Freude"-Fahrten für Beförderungsrekorde, doch mit dem Kriegsbeginn änderte sich alles. Mit den Schiffen wurden nun militärische Versuche durchgeführt und sogar Torpedos getestet. Bei Kriegsende verhinderte eine geheime nächtliche Evakuierungsaktion in die Schweiz die Zerstörung der Schiffe. Nach dem Krieg dauerte es Jahre, bis die "Weiße Flotte" durch die Besatzungsmacht freigegeben wurde und wieder in See stechen konnte...Mit diesem Buch wird erstmalig in umfassender und systematischer Weise die Geschichte aller deutschen Bodenseemotorschifffe untersucht, die während der Zeit der Deutschen Reichsbahn geplant, gebaut und betrieben wurden. Die touristische Entwicklung der Region in den zwanziger und dreißiger Jahren wird dabei ebenso dargestellt wie die Kriegs- und Nachkriegszeit bis zur Gründung der Deutschen Bundesbahn. Anhand zahlreicher bislang nicht ausgewerteter Quellen sowie einer Vielzahl bislang unveröffentlichter Bilder ist es gelungen, eine spannende Facette regionaler Verkehrs- und Technikgeschichte darzustellen.
Autor: Berg, Michael
EAN: 9783897356146
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Technoseum Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim
Verlag: Verlag Regionalkultur
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2010
Untertitel: Planung, Bau und Einsatz der Weißen Flotte 1920 bis 1952. Hrsg.: Technoseum, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Schlagworte: Bodensee / Bodenseegebiet, Geschichte Deutsche Reichsbahn (1920-1949) Drittes Reich / 3. Reich Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg) Schiff / Schifffahrt Weimarer Republik
Größe: 22 × 240 × 170
Gewicht: 797 g