Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Abnahmepflicht des Käufers im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte nach UN-Kaufrecht

Albena R. Danov
Bei der Abwicklung der internationalen Handelsgeschäfte erweist sich das UN-Kaufrecht als weitgehend akzeptiertes Fundament der globalisierten freien Wirtschaft. Mehr als zwei Drittel des gesamten Welthandels wird zwischen Staaten betrieben, die das Übereinkommen ratifiziert haben.In diesem Rahmen ist die Regelung über die Abnahmepflicht des Käufers in grenzüberschreitenden Kaufverträgen von besonderem Interesse. Die Bestandteile der Hauptpflicht des Käufers zur Warenabnahme und weitere im Zusammenhang mit der Abnahme der Ware stehende Käuferpflichten bilden die Schwerpunkte der Untersuchung. In diesem Kontext werden die Auswirkung der INCOTERMS 2000 in den einzelnen Konstellationen, insbesondere bei den Vorbereitungs- und Mitwirkungshandlungen des Käufers detailliert erörtert.Außerdem werden ausgewählte Problemstellungen weiterer Maßnahmen des Käufers mit Bezug auf die Abnahmepflicht systematisch analysiert und voneinander abgegrenzt. Untersucht wird schließlich die Problematik der Vertragsrückabwicklung bei der Verletzung der Abnahmepflicht des Käufers und deren Rechtsfolgen. Bei der Aufarbeitung dieser Themen werden gestaltungsrelevante Lösungsansätze und Empfehlungen für die internationalen Kaufverträge gegeben.
Autor: Danov, Albena R.
EAN: 9783831608171
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 13.01.2009
Untertitel: Diss. Univ. Mainz
Schlagworte: UN-Kaufrecht (CISG) Welthandel
Größe: 210
Gewicht: 350 g