Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ich fahre einen SHIGULI/LADA

Karl-Heinz Rabis, Dieter Schulze, Ernst Spahn
Wikipedia weiß: »Schiguli ist der anfänglich verwendete Name einer Fahrzeugreihe des Automobilherstellers AwtoWAS. Sie ist benannt nach den gleichnamigen Bergen auf dem rechten Wolgaufer, gegenüber der Stadt Toljatti. Die eigentliche Mehrzahlform Schiguli wurde jedoch auch als Bezeichnung eines einzelnen Fahrzeugs dieser Fahrzeugreihe gebraucht. Konzipiert war der Schiguli als Mittelklassewagen, der das Dreieinhalbfache des Jahreseinkommens eines durchschnittlichen sowjetischen Arbeiters kosten sollte. Technisch sind die Schiguli vom Motor abgesehen Lizenznachbauten des Fiat 124. Zwischen 1970 und 2014 wurden sieben Typen des Schigulis gebaut. Es entstanden ca. 17,3 Millionen Exemplare. 1976 waren die Shiguli mit jährlich 682.000 Einheiten weltweit die Automodellreihe mit dem größten Produktionsausstoß noch vor dem VW Golf und dem Oldsmobile Cutlass.«
Autor: Rabis, Karl-Heinz Schulze, Dieter Spahn, Ernst
EAN: 9783613717749
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Motorbuch Verlag
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2025
Untertitel: WAS 2101/ WAS 2102/ WAS 21011/ WAS 2105/ WAS 2103/ WAS 2106 mit Kontroll- und Reparaturtips
Schlagworte: Wartung Pflege Motor Einspritzung Kupplung Getriebe Bremsen Karosserie
Größe: 170 × 240